Muss ich mich vor dem Besuch anmelden?
Ja, liebe Eltern, denn wir möchten in Ihrem und im Interesse der erkrankten Kinder längere Wartezeiten vermeiden.
Daher bitte wir Sie in jedem Fall um eine telefonische Anmeldung, um einen Termin zu erhalten. Dies gilt auch, wenn Kinder kurzfristig erkrankt sind. Wir halten für solche Fälle täglich Akut-Sprechzeiten frei.
- Informieren Sie uns bitte auch schon bei der telefonischen Anmeldung, wenn Sie ein weiterführendes Gespräch wünschen. So kann genügend Zeit eingeplant werden.
- Wir bitten Sie ebenfalls, jeden Formular- und Rezeptwunsch telefonisch anzumelden und mit den Mitarbeitern die Übergabe terminlich abzusprechen.
- Ein vereinbarter Termin ist für Sie und Ihr Kind verbindlich. Bitte informieren Sie uns bei einer Verhinderung umgehend.
Bei Vorstellung ohne vorherige telefonische Terminabsprache müssen Sie mit erheblichen Wartezeiten rechnen. Davon ausgenommen sind nur medizinische Notfälle.
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Bitte halten Sie eine gültige Gesundheitskarte bereit und ggf. weitere Unterlagen, die sie eventuell von einem Arzt oder vom Krankenhaus bekommen haben.
Was tue ich bei einem Verdacht auf Vergiftung?
Bei allen Vergiftungen gilt: keine Panik und Ruhe bewahren
Erste Hilfe:
- Tee, Wasser oder Saft verabreichen. KEINE MILCH
- kein Erbrechen auslösen, KEIN SALZWASSER
- hatten Augen oder Haut Kontakt mit Gift, bitte mit Wasser spülen
- nach dem Einatmen giftiger Gase auf Frischluftzufuhr achten
- Giftnotruf, Kinderarzt oder Feuerwehr anrufen
Hilfe erfahren sie über: Gilftnotruf Nürnberg: 0911 398 2451 oder Giftnotruf München: 089 19240
Bei Kontakt mit dem Giftnotruf bitte folgende Angaben bereithalten:
- Alter und Gewicht des Betroffenen
- Genauer Name des Giftes, wenn möglich (siehe Verpackung)
- Genaue Mengenangabe
- Zustand des Patienten
- Erreichbarkeit des Patienten